Tätigkeitsprofil
Als staatlich anerkannte Erzieherin und Heilpädagogin berate und begleite ich Eltern und Familien, sowie pädagogische Fachkräfte, denen Kinder / Erwachsene anvertraut sind
- mit herausforderndem Verhalten.
- mit Entwicklungsdefiziten.
- die von Behinderung bedroht sind.
- mit emotionalen, körperlichen oder neurologischen Beeinträchtigungen oder Behinderungen.
- mit schweren Erkrankungen.
In meiner Arbeit als Heilpädagogin ist mir die individuelle Begleitung wichtig. Der respektvolle Umgang mit meinem Gegenüber liegt mir besonders am Herzen.
Tätigkeitsbereiche
1. Team- und Einzelberatung sowie fallbezogene Beratung in Tageseinrichtungen für Kinder
- Beratung bei kindspezifischen Fragestellungen
- Beratung bei konzeptionellen Fragen der Einrichtung
- Beratung zur Optimierung der Teamfähigkeit
- Beratung zu den §§ 8a und 35a SGB VIII
2. Fortbildungsangebote im Rahmen der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Mitarbeitenden
- Sprachentwicklung und Sprachförderung
- „Lernschwierigkeiten früh erkennen“
- „Was ist WAHRNEHMUNG?“
- „Der § 8a – Was muss ich dazu wissen und wie gehe ich damit um?“
- Medien im Kinderzimmer
- Thema: INKLUSION
- „Wie beobachte ich richtig?“
3. Fortbildungsangebote für pädagogische Mitarbeitende
- „Nicht mehr tragbar!?“
- „Wie beobachte ich richtig?“
- „Explosionsgefahr“ - Aggressive Verhaltensweisen im Kindergarten
- PLAY-STATION - Spiele zur Wahrnehmungsförderung
- „Kinder im Wahrnehmungsstress“ - Herausforderndes Verhalten durch Wahrnehmungsüberlastung?
- „Auf Augenhöhe“ – Respektvolles Verhalten gegenüber Kindern und Erwachsenen
- ALL INCLUSIVE
- Sexualität im Kindesalter
4. Ausbildungsangebote
z.B.
- Seminare zur Qualifizierung von Tagespflegepersonen (Module)
- Fachschule für Sozialpädagogik – Liebfrauenschule Geldern
6. Elternarbeit
Elternnachmittage oder Elternabende zu verschiedenen Themen, z.B.
- Schulfähigkeit = Schulreife?
- „Kinder im Wahrnehmungsstress“ - Fördern – Fordern - Überfordern
- Die Bedeutung der Väter in der Erziehung
- Die sexuelle Entwicklung von Kindern
7. Individualberatung
- Beratung und Unterstützung von Eltern bei Erziehungs- und Verhaltensfragen
- Beratung von Eltern bei schulischen Problemen ihrer Kinder
- Beratung von Eltern, deren Kinder von Behinderung bedroht sind
- Beratung bei Fragen zum SGB und ggf. Begleitung zu den entsprechenden Ämtern
- Beratung und Unterstützung von pädagogischen Mitarbeitenden bei den o.g. Themen
8. Hilfe zur Erziehung in Form von flexibler Familienhilfe
- Beratung und Unterstützung in Erziehungsfragen
- Unterstützung bei lebenspraktischen Fragen
- Erarbeitung einer Tagesstruktur
- Beratung bei Fragen zum SGB und ggf. Begleitung zu den entsprechenden Ämtern
Die Angebote 2. – 6. orientieren sich an den individuellen Fragestellungen der Auftraggeber (z.B. Schulen, Tageseinrichtungen für Kinder, Jugendämter, Privatpersonen)